Waldbaumläufer
Lateinisch:  Certhia familiaris   
Englisch: Treecreeper  
Französisch: Grimpereau  des bois 
  
Klasse: Vögel  
Ordnung: Sperlingsvögel  
Familie: Baumläufer  
  
Größe: 13 cm  
Lebensraum: Nadel- und Mischwälder, auch im Gebirge
 
Der Waldbaumläufer ist äußerlich kaum vom sehr ähnlichen 
Gartenbaumläufer zu unterscheiden. Der Schnabel ist etwas kürzer. Aber auch damit kommt er gut in die Rinden von Bäumen, der Schwanz dient dabei als Stützschwanz. Die braun gestreifte Gefiederzeichnung ermöglicht eine sehr gute Tarnung an der Baumrinde. Er singt und pfeift nicht so laut wie der Gartenbaumläufer. Die kurze Gesangsstrophe erinnert an einen 
Fitis.
Waldbaumläufer bauen ein kleines Nest in Baumspalten hinter sich ablösender Rinde. Das Weibchen legt bis zu acht Eier. Die kleinen, quirligen Vögel picken in der Rinde nach kleinen Insekten und Spinnen, gelegentlich nehmen sie auch Samen zu sich. Waldbaumläufer leben in Mittel-, Nord- und Osteuropa, sowie auf den Britischen Inseln. Sie sind auch im Gebirge bis zur Baumgrenze anzutreffen. Daher kommen sie auch im Schweizer Jura und in den Alpen in kleinen Populationen vor.