Startseite  >>  Pflanzen  >>  Wiesenblumen

Rote Lichtnelke 
April - September, 30 - 80 cm
 Silene dioica
Nelkengewächse 
Bild vergrößern!
Bild vergrößern


Vorkommen  Feuchtwiesen, lichte Wälder, Auenwälder, Hochstaudenfluren 
Lebensdauer  Ausdauernde Pflanze 
Verwechslung  Pechnelke (Blätter schmal lanzettlich)


Merkmale  Stängel behaart; Blätter gegenständig, breit lanzettlich bis eiförmig; männliche und weibliche Blüten auf verschiedenen Pflanzen (zweihäusige Pflanze), Kronblätter zweilappig, weibliche Blüte mit fünf Griffeln; Kapselfrucht
 
Besonderheiten
Vor allem Tagfalter kommen mit ihren langen Rüsseln an den Nektar. Einige Hummeln beißen ein Loch in den Kelch, um an den begehrten Saft zu kommen. Die Wurzeln sind reich an Saponinen, aus diesem Grund verwendete man sie früher als natürliches Waschmittel. Die Saponine reizen aber auch die Schleimhäute oder können Vergiftungssymptome auslösen. Die Volksmedizin setzte die Samen früher als Mittel bei Schlangenbissen ein.

  Pflanze mit giftigen Bestandteilen
 
Copyright: T. Seilnacht
www.digitalefolien.de