Grünliche Waldhyazinthe  Platanthera chlorantha (uister) Rchb.
Mai bis August, 20 bis 80 cm
Bild vergrößern!Bild vergrößern!Bild vergrößern!Bild vergrößern!
Vorkommen
Mischwälder, Moore, Magerwiesen; liebt kalkreiche Böden, bis 2000 m.

Besonderheiten
Die Orchidee ist auch unter dem Namen Grünliches Breitkölbchen bekannt. Im Vergleich zur sehr ähnlichen Zweiblättrigen Waldhyazinthe sind alle Teile der Pflanze größer. Die Sepalen und Petalen sind während der Blüte nicht weiß, sondern grünlich. Die Lippe ist rückwärts gebogen und deutlich grün. Die Pollenfächer stehen weiter auseinander und stehen nicht parallel. Der nektarreiche Sporn wird bis zu viereinhalb Zentimeter lang und ist damit auch deutlich länger. Das fadenförmige Ende des Sporns ist flachgedrückt und erscheint dadurch breiter.

geschuetzte PflanzeGesetzlich geschützte Pflanze

Bild vergrößern!Bild vergrößern!


Fotos
(1) 05.06.2006 Densbüren/CH
(2) 05.06.2006 Densbüren/CH
(3) 05.06.2006 Densbüren/CH

© Thomas Seilnacht / Handbuch / Lizenzbedingungen / Impressum / Datenschutz / Literaturquellen