Schwarzer Senf  Brassica nigra (L.) W.D.J.Koch
Kreuzblütler, Juni bis September, 30 bis 100 cm
Bild vergrößern!ZoomBild vergrößern!Zoom
Standort  Kulturpflanze in Gärten, teilweise verwildert.
Wirkstoffe  Senfölglycosid Sinigrin, Eiweiße, fette Öle, Schleimstoffe, Triterpene.
Droge  Samen Brassica nigrae semen.

Beschreibung

Merkmale  

Schwarzer Senf zählt nicht wie der Weiße Senf zur Gattung der Senfe, sondern er wird der Gattung Kohl Brassica zugeordnet. Daher nennt man ihn auch Senf-Kohl. Die Blätter stehen wechselständig am Stängel, sie sind eiförmig-lanzettartig gegliedert oder fiederspaltig, die oberen Blätter sind gestielt und ungeteilt. Die Blüten bilden traubige Blütenstände, Tragblätter sind nicht vorhanden. Die Kreuzblüten enthalten vier freistehende, grüne Kelchblätter, vier schwefelgelbe Kronblätter und sechs Staubblätter. Es bildet sich eine aufrecht stehende Schotenfrucht mit einem dünnen Schnabel. Diese enthält vier bis zwölf dunkelbraune Samen.


Geschichte

Der schwarze Senf wird so genannt, weil seine Samen im Vergleich zum Weißen Senf dunkel sind. Der Ursprung der Pflanze liegt im Mittelmeergebiet. Die Pflanze wird wie der Weiße Senf seit dem Altertum angebaut. Einige Kräuterbücher beschreiben zwar die Wirkung des Schwarzen Senfs, in der Volksmedizin wurde aber wohl meistens der Weiße Senf verwendet.


Heilwirkung


Beim Zerreiben der Senfsamen wird das Sinigrin enzymatisch gespalten. Dabei entsteht das haut- und augenreizende und stark giftige Allylsenföl. Es wirkt zwar schmerzstillend, entzündungshemmend und keimtötend, aber aufgrund seiner Toxizität wird eine Anwendung als Heilpflanze heute nicht mehr empfohlen.


Anwendung


Die Samen des Schwarzen Senfs ergeben im Vergleich zum Weißen Senf eine scharfe Senfpaste. In manchen asiatischen und afrikanischen Ländern werden die Samen des Schwarzen Senfs zum Kochen verwendet, wobei die giftigen Bestandteile größtenteils zerstört werden.


Fotos zum Vergleich

Bild vergrößern!ZoomWeißer Senf: Behaarte Schote mit Schnabel.
Bild vergrößern!ZoomWeißer Senf: Geöffnete Schote mit unreifen Samen.
Bild vergrößern!ZoomSchwarzer Senf: Geöffnete Schote mit reifen Samen.
© Thomas Seilnacht / Handbuch / Lizenz / Impressum / Datenschutz / Literaturquellen