Besonderheiten: Die Anemone ist leicht an
der seidig behaarten, rosa Blüte mit den vielen gelben Staubblättern
zu erkennen. Die Behaarung schützt die Knospe vor Kälte und bildet
zusammen mit Schnee eine Isolierschicht, so dass sich die Blüte in
diesem "Minitreibhaus" gut entwickeln kann. Nach dem Verblühen verlängert
sich der Stiel und es bildet sich wie bei der Alpenanemone
ein Fruchtstand mit einer kugeligen Perücke. Die Pelzanemone besitzt
eine ganz Reihe an Namen, beispielsweise "Frühlingsanemone", "Frühlings-Küchenschelle"
oder "Munggschnutze" (Schweiz).
§
Gesetzlich geschützte Pflanze - auch der Fruchtstand!