Dorngrasmücke
Lateinisch:  Sylvia communis  
Englisch: Whitethroat  
Französisch: Fauvette grisette  
  
Klasse: Vögel  
Ordnung: Sperlingsvögel  
Familie: Grasmücken  
  
Größe: 13 cm  
Lebensraum: Gebüsch, Hecken
 
 Die Dorngrasmücke hat eine weiße Kehle, einen grauen Kopf 
und rostrote Flügeldecken. Der weiße Augenring ist 
durchbrochen. Beim Singen plustert das Männchen das Gefieder an der
 Kehle oft auf, so dass es wie Rasierschaum aussieht. Im Gegensatz zum 
Weibchen ist die Brust des Männchens mehr rosa gefärbt. Beim 
Singen lässt es ein raues Zwitschern ertönen, das mit einem 
"Didudidoidida" beendet wird. 
Dorngrasmücken sind relativ 
neugierig und singen sehr gerne. Daher sieht man sie oft auf Hecken und 
Büschen in abwechslungsreichem Kulturland. Die Männchen tragen
 ihren Gesang in einem lerchenähnlichen Singflug vor oder sie 
sitzen dabei auf einer Warte. Das Nest findet sich in Bodennähe in 
dichtem Gestrüpp. Es ist gut verborgen in Brombeerhecken oder 
Nesselpflanzen, wodurch Beutegreifer nur schwer herankommen. Die 
Ernährung besteht aus Insekten und Beeren. Dorngrasmücken 
überwintern in Afrika. Während der Dürreperiode in der 
Sahelzone in den 1970iger Jahren halbierte sich der europäische 
Bestand.
 
 
Copyright: Thomas Seilnacht