Wiesen-Salbei
April - August, 30 - 60 cm |
Salvia
pratensis
Lippenblütler
![]() |
Bild vergrößern |
Bild vergrößern |
Vorkommen
Liebt nährstoffreiche, eher trockene Böden und viel Sonne; Weg-
und Straßenränder, Wiesen, Bahndämme
Lebensdauer Ausdauernde Pflanze Ähnliche Pflanzen Echter Salbei |
Merkmale
Stängel aufrecht, vierkantig; Blätter grundständig, gestielt,
riechen beim Zerreiben würzig; Blüten in vielen Quirlen, Lippenblüten
mit sichelförmiger Oberlippe; Spaltfrucht, die in vier Teile zerfällt |
Besonderheiten |
Der
Wiesen-Salbei hat eine Pfahlwurzel, die bis zu einem Meter tief in den
Boden reicht. Die Pflanze ist sehr ausdauernd und wächst bis in
Höhenlagen um die 1600 Meter. Der Nektar ist bei Honigbienen
begehrt: Diese lösen beim Besuch der Blüten einen
Klappmechanismus
aus und gelangen so an die Nektardrüse. Gelegentlich wird der Wiesen-Salbei wie der Echte
Salbei als Gewürzpflanze eingesetzt. Der Geschmack ist allerdings nicht so intensiv.
Klappmechanismus als Grafik |
Copyright: T. Seilnacht |