Großes Zweiblatt  Listera ovata (L.) R. Br.
Mai bis Juni, 20 bis 65 cm
Bild vergrößern!Bild vergrößern!Bild vergrößern!Bild vergrößern!
Vorkommen
Magerwiesen, Hang- und Flachmoore, Laubwälder, im Gebirge auch Nadelwälder; bis 2100 m, liebt kalkhaltige, feuchte Böden.

Besonderheiten
Das Große Zweiblatt trägt seinen Namen aufgrund der beiden großen, am Stängel gegenüber stehenden, stark genervten Blätter. Die relativ unscheinbaren, gelbgrünen Einzelblüten haben eine gespaltene Lippe mit einer nektarhaltigen Furche, die Sepalen und Petalen bilden einen geöffneten Helm. Ein Sporn ist nicht vorhanden. Die Blüten stehen in einem traubigen Blütenstand. Die Orchidee wird von Schlupfwespen und Käfern befruchtet. Sie kann sich an verschiedene Standorte anpassen.

geschuetzte PflanzeGesetzlich geschützte Pflanze

Bild vergrößern!Bild vergrößern!


Fotos
(1) 11.05.2005 Erlinsbach/CH
(2) 11.05.2005 Erlinsbach/CH
(3) 25.06.2016 Ibergeregg/CH 

© Thomas Seilnacht / Handbuch / Lizenzbedingungen / Impressum / Datenschutz / Literaturquellen