Braunrote Stendelwurz  Epipactis atrorubens Besser
Juni bis Juli, 10 bis 50 cm
Bild vergrößern!Bild vergrößern!Bild vergrößern!Bild vergrößern!
Vorkommen
Wälder, Trockenrasen, Felsen, Dünen; liebt trockene, kalkhaltige Böden, bis 2200 m.

Besonderheiten
Die Braunrote Stendelwurz (oder Sumpfwurz) besitzt an den Wurzeln keine Knollen, sondern einen Wurzelstock. Die Orchidee hat bis zu elf breite Laubblätter, die am Stängel aufsteigend sitzen. Die purpurfarbenen Blüten bilden einen lockeren Blütenstand mit bis zu 40 Einzelblüten, die nach Vanille duften. Die Lippe ist zweigeteilt, die Sepalen und Petalen bilden eine sternförmige Blüte. Die Braunrote Stendelwurz bewohnt nicht nur Wälder und Trockenrasen, sondern auch Heidelandschaften und Dünen. In Norddeutschland nennt man sie daher auch „Strandvanille“.

geschuetzte PflanzeGesetzlich geschützte Pflanze

Fotos
(1) 22.06.2005 Effingen/CH
(2) 13.07.2015 Grindelwald/CH

© Thomas Seilnacht / Handbuch / Lizenzbedingungen / Impressum / Datenschutz / Literaturquellen