Besonderheiten
Am Grund des Stängels sitzen lanzettartige bis ovale, grün glänzende Laubblätter. Das Purpur-Knabenkraut ist eine stattliche Pflanze, die vor allem durch ihre dunkelpurpur gefleckten, hellrosafarbenen Blütenlippen auffällt. Die Flecken werden durch winzige Haarbüschel verursacht. Die Blütenlippe ist dreilappig, der vordere Lappen ist zweigeteilt und enthält oft ein Zähnchen in der Mitte. Die Perigonblätter sind außen rotbraun bis purpurrot, innen erscheinen sie heller, sie sind zu einem Helm geformt. 20 bis 90 Blüten bilden einen bis zu 20 Zentimeter langen Blütenstand.
Gesetzlich geschützte Pflanze
Fotos
(1) 24.05.2006 Taubergießen/D
(2) 24.05.2006 Taubergießen/D