Kleines Knabenkraut  Orchis morio L.
April bis Juni, 10 bis 40 cm
Bild vergrößern!Bild vergrößern!Bild vergrößern!Bild vergrößern!
Vorkommen
Wiesen, lichte Wälder; bis 1900 m, liebt kalkreiche Böden.

Besonderheiten
Die gedrungene Wuchsart und der kräftige, leicht kantige Stängel verleihen der Orchidee ihren Namen. Der grüne Stängel wächst 10 bis 30 Zentimeter hoch, er kann im oberen Bereich violett angelaufen sein. Unten sitzen die lanzettenartigen, ungefleckten Laubblätter, sie werden drei bis zehn Zentimeter lang und bis zu zwei Zentimeter breit. Der Blütenstand ist aus 5 bis 25 Blüten aufgebaut. Die Farbe der Blüten variiert, sie sind purpurrot, violett, rosa, grünlich oder weiß. Die Perigonblätter der Blüte bilden einen Helm. Die sattelförmige Lippe ist breiter als lang, sie erscheint in der Mittelzone hell, sie ist dort grob gepunktet oder mit einem Strichmuster versehen. Der gerade Sporn steht horizontal bis aufwärts gerichtet. Die Orchidee ist in Mittel- und Südeuropa verbreitet. In der Schweiz findet man sie noch häufiger in den Kantonen Jura, Zürich, Wallis und Graubünden, vereinzelt auch in anderen Kantonen.

geschuetzte PflanzeGesetzlich geschützte Pflanze 
Bild vergrößern!Bild vergrößern!Bild vergrößern!Bild vergrößern!

Fotos
(1) 08.04.2024 Herbetswil/CH
(2) 08.04.2024 Herbetswil/CH
(3) 08.04.2024 Herbetswil/CH
(4) 17.04.2011 Fully/CH

© Thomas Seilnacht / Handbuch / Lizenzbedingungen / Impressum / Datenschutz / Literaturquellen