Hummel-Ragwurz  Ophrys holosericea (Burm.f.) Greuter
Mai bis Juli, 15 bis 30 cm
Bild vergrößern!Bild vergrößern!Bild vergrößern!Bild vergrößern!
Vorkommen
Halbtrockenrasen; liebt Wärme und kalkhaltige Böden.

Besonderheiten
Die blaugrünen und stark geaderten Laubblätter stehen grundständig in einer Rosette. Die Blüte ahmt die Form und das Aussehen einer Hummel nach: Die Sepalen sind rosarot, selten auch grün oder weiß gefärbt. Die Petalen sind viel kleiner. Die braunrote Lippe ist fast viereckig und mit einer gelblichen Zeichnung versehen. Neben den vorgetäuschten Sexual-Lockstoffen und der Blütenzeichnung bietet die Hummel-Ragwurz eine pelzige Behaarung, die der männlichen Hummel ein Weibchen vorgaukelt.

geschuetzte PflanzeGesetzlich geschützte Pflanze

Fotos
(1) 24.05.2006 Taubergießen/D
(2) 11.05.2005 Erlinsbach/CH

© Thomas Seilnacht / Handbuch / Lizenzbedingungen / Impressum / Datenschutz / Literaturquellen