Weiße Höswurz  Pseudorchis alba (L.) Á.Löve & D.Löve
Juni bis August, 10 bis 25 cm
Bild vergrößern!Bild vergrößern!Bild vergrößern!Bild vergrößern!
Vorkommen
Magerwiesen und Zwergstrauchheiden; 800 bis 2500 m, liebt kalkarme Böden in höheren Lagen der Alpen.

Besonderheiten
Die Weiße Hößwurz wird auch Weißzunge oder Weißzüngel genannt. Die unscheinbare Orchidee ist klein und auf den ersten Blick nur schwer als Orchidee zu erkennen. Der Blütenstand besteht aus 10 bis 40 weißen oder gelblich-grünen Blüten. Bei kleinen Exemplaren ist der Blütenstand nur zwei bis drei Zentimeter lang. Er kann bei großen Exemplaren aber auch zwölf Zentimeter erreichen. Die Blütenblätter neigen sich helmartig zusammen. Die Lippe ist dreilappig, der Sporn wird bis zu drei Millimeter lang. Die Laubblätter sind ungefleckt und stehen aufwärts gerichtet. Die unteren sind länglich eiförmig, die oberen lanzettartig.

geschuetzte PflanzeGesetzlich geschützte Pflanze

Fotos
(1) 15.07.2015 Sanetschsee/CH
(2) 20.07.2015 Malbun/CH 

© Thomas Seilnacht / Handbuch / Lizenzbedingungen / Impressum / Datenschutz / Literaturquellen