Besonderheiten
Sämtliche Laubblätter sind mit großen Flecken versehen. Das unterste Laubblatt ist breit und verkehrt eiförmig, die weiter oben stehenden werden schmaler und länglicher. Die Blüte besitzt eine deutlich dreilappige Lippe mit einem leicht gekrümmten Sporn. Typisch ist auch das Muster mit Streifen und Punkten auf der Lippe. Es kommen purpurrote oder weißliche Blüten vor. Die Pflanze wird von nektarsuchenden Insekten wie Bienen und Hummeln besucht. Diese suchen in dem langen Sporn aber vergeblich nach Nektar. Die Orchidee bildet wie viele andere Orchideen an ihren Wurzeln eine Lebensgemeinschaft mit Pilzen, die die Wasser- und Mineralienversorgung übernehmen.
Verwechslung
Die Fuchs-Fingerwurz wird von manchen Botanikwerken nicht als eigenständige Art, sondern als Unterart der Orchidee Gefleckte Fingerwurz Dactylorhiza maculata (L.) Soó angesehen. Die anderen Unterarten sind extrem selten, in den meisten Fällen der vorgefundenen Pflanzen handelt es sich um eine Fuchs-Fingerwurz.
Gesetzlich geschützte Pflanze
Fotos
(1) 15.06.2011 Uttigen/CH
(2) 07.08.2005 Bern/CH
(3) 23.07.2003 Gurnigel/CH
(4) 24.06.2016 Ibergeregg/CH