Affen-Knabenkraut  Orchis simia Lam.
April bis Mai, 20 bis 50 cm
Bild vergrößern!Bild vergrößern!Bild vergrößern!Bild vergrößern!
Vorkommen
Magerwiesen, Trockenrasen; bis 1000 m, liebt kalkreiche Böden.

Besonderheiten
Die Orchidee wird oft auch „Affenorchis“ genannt. Der Name bezieht sich auf die Einzelblüten im Blütenstand, die wie kleine Äffchen aussehen. Sepalen und Petalen bilden einen Helm, die Lippe ist dreilappig und mit zwei langen Zipfeln und einem Zähnchen an der rot gepunkteten Mittellappe versehen. Die Farbe der Blüte variiert von purpurrot bis fast weiß. Das Affen-Knabenkraut ist sehr selten geworden, da es leider immer wieder abgemäht wird. Einzelne Vorkommen findet man zum Beispiel noch südlich des Genfer Sees oder im Kaiserstuhl.

geschuetzte PflanzeGesetzlich geschützte Pflanze

Fotos
(1) 23.04.2011 Badberg/D
(2) 23.04.2011 Badberg/D

© Thomas Seilnacht / Handbuch / Lizenzbedingungen / Impressum / Datenschutz / Literaturquellen