Gelber Fingerhut  Digitalis lutea L.
Wegerichgewächse, Juni bis August, 30 bis 100 cm
GiftpflanzeBild vergrößern!Zoom 
Vorkommen  Lichtungen, Wegränder; liebt trockene, kalkhaltige Böden.
Wirkstoffe  Herzglycoside, Saponine, Flavonoide in den Blättern.
Merkmale  Stängel kahl; Blätter wechselständig, eiförmig, lanzettlich; Blütenstand traubig; Blüten gelb, bis 2,5 cm, innen behaart, ohne Zeichnung.

Botanik
Im Vergleich zum Roten Fingerhut blüht der Gelbe Fingerhut gelb, seine Blätter sind schmaler als die des Roten Fingerhuts. Der Großblütige Fingerhut hat dagegen mit bis zu vier Zentimeter großen Blüten größere Blüten, in seiner Blüte findet sich eine braune, netzartige Zeichnung.

Wirkstoffe und Vergiftung
Die Wirkstoffe und die Vergiftungssymptome entsprechen denen des Roten Fingerhuts. Die Pflanze darf nicht gesammelt werden.

© Thomas Seilnacht / Handbuch / Lizenz / Impressum / Datenschutz / Literaturquellen