Blutpflaume Fünfzählige Blüte
Prunus cerasifera 'Nigra'
April, 8 bis 10 m
Rosengewächse  Rosaceae

Standort 

Halbschattige bis sonnige Standorte, verträgt Trockenheit, braucht aber auch Wasser; Parkanlagen, Gärten, Straßen- und Wegränder.

Lebensdauer
Ausdauernde Pflanze.

Verwechslung
Die Blutpflaume ist eine Zuchtform der Kirschpflaume (grüne Laubblätter, weiße Blüten).
Bild vergrößern!LupeBlutpflaume: Habitus des Baumes.
LupeBlüten und Blätter.
Merkmale
Geschichte
Verwendung
Färben
Artenvergleich
Fotogalerie
Beschreibung
Merkmale

Die Blutpflaume ist ein großer Strauch oder kleiner, mehrstämmiger Baum, der in der Regel acht bis zehn Meter hoch wächst. Er hat dunkelbraunrote Blätter von elliptischer bis eiförmiger Form mit gekerbtem Blattrand. Die rosafarbenen Blüten erreichen einen Durchmesser von zwei bis drei Zentimeter. Die zahlreichen, ebenfalls rosafarbenen Staubblätter zeigen aus der Blüte heraus, die Staubbeutel erscheinen braun. Es entwickeln sich runde, dunkelrote Steinfrüchte, die etwas kleiner sind als die Früchte anderer Pflaumenarten.


Geschichte

Die ursprünglich im Balkan und in Kleinasien beheimatete Kirschpflaume gilt als Urform für die daraus gezüchtete Blutpflaume. Auch die bekannte Hauspflaume oder Zwetschge wurde aus dieser Urform gezüchtet. Während diese wahrscheinlich schon in der Jungsteinzeit bekannt war, kam die Zuchtform der Blutpflaume erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus den USA nach Europa.


Verwendung

Die Früchte wären zwar essbar, zu beachten ist aber, dass die Samen wie bei allen Pflaumen toxische Cyanide enthalten. Die Blutpflaume wird hauptsächlich als Zierpflanze in Gärten und Parks gehalten.


Farbstoffe und Färbetechniken

Die Rezepturen sind auf dem >käuflichen Datenträger enthalten.


Vergleich mit anderen Arten

Die Blutpflaume ist eine Zuchtform der Kirschpflaume Prunus cerasifera Ehrh. Bei dieser sind die Laubblätter grün und die stark duftenden Blüten blühen weiß, nur innen erscheinen sie leicht rosa. Die Farbe der Steinfrüchte variiert von Gelb über Kirschrot bis zu Blauviolett.


Fotos zur Blutpflaume

Bild vergrößern! ZoomBlutpflaume: Typische Blüten eines Rosengewächses.
Bild vergrößern! ZoomBlutpflaume: Blätter und Blüten im April.
Bild vergrößern! ZoomBlutpflaume: Fast reife, dunkelrote Steinfrucht.
Bild vergrößern! ZoomWolle mit den Blättern färben: Alaun (links), Alaun + Kalkzugabe.
© Thomas Seilnacht / Handbuch / Lizenz / Impressum / Datenschutz / Literaturquellen