Startseite   >   Alpenblumen   >>  Einzelportrait
 
Bild vergrößern!
Berg-Hauswurz
Sempervivum montanum
(Dickblattgewächse)
 
Blütenfarbe: purpurn
Blütezeit: Juli-August
Pflanzengröße: 7-15cm
 
Vorkommen: 
Felsen, karge Unterlagen und Rasen
silicatliebend, 1500-3200m
 
 
Besonderheiten:
Wie andere Hauswurz-Arten bilden die fleischigen Blätter der Berg-Hauswurz Rosetten. Alte Pflanzen bilden Rosetten als Ableger, aus denen dann ein neuer, dicker Stängel mit einer violett-roten Blüte heraustreibt. Die Hauswurz speichert in speziellen Gewebezellen der dicken Blätter Wasser. Dieses Phänomen wird auch als Sukkulenz bezeichnet. Früher verwendete man die Hauswurz-Arten als Wurmmittel und zur Herstellung von Brand-Salben. Nach altem Aberglauben sollte die Hauswurz Blitze abhalten, wenn sie auf dem Dach gepflanzt war.
 
Copyright: T. Seilnacht
www.digitalefolien.de