Literaturquellen Systematik, Fische, Amphibien, Reptilien, Saurier
Bauer, Ernst W. (1984): Biologie 1 und 2 für                  Realschulen in Baden-Württemberg,                  Bielefeld   
    BioFrankfurt (Hg. 2006): Biozahl 2006 – 2                  Millionen-Grenze erreicht, abgerufen 3/2013 auf                  www.biofrankfurt.de  
    Burda, Hynek, u.a. (2008): Systematische Zoologie,                  Stuttgart  
    Carney/Vinther, u.a.: New evidence on the colour and                  nature of the isolated Archaeopteryx feather,                  published in ZS Nature Communications,                  24.01.2012   
    Cogger/Zweifel (1992): Reptilien & Amphibien,                  Hamburg     
    Dreyer, Wolfgang (1992): Der Teich - Tiere und                  Pflanzen, Stuttgart     
    Engelhardt, Brigitte, u.a. (1994): Biologie 1                  Realschule, Berlin  
    Gebhardt/Ness (1990): Fische. Die heimischen Arten der                  Nord- und Ostsee, München   
    Grzimeks Tierleben (diverse Auflagen)   
    Gruner, Hans-Eckhard, u.a. (2000): Urania Tierreich,                  Berlin   
    Häfner, Peter (1991): Scriptum zur Vorlesung                  Zoologie 1, PH Heidelberg   
    Hansen, Elvig (1987): Aus dem Leben der Erdkröte,                  Luzern   
    Heiligmann, Werner, u.a. (1976): Das Tier, Sammelband,                  Stuttgart   
    Heitzmann, Anni, u.a. (1995): Tierkunde,                  Zürich  
    Hennig, W. (1982): Phylogenetische Systematik,                  Berlin  
    Kwet, Axel (2005): Reptilien und Amphibien Europas,                  Stuttgart    
    Litz/Rodach (1994): Umwelt Biologie 5/6,                  Stuttgart  
    Meyer, Andreas, u.a. (2009): Auf Schlangenspuren und                  Krötenpfaden, Bern/Stuttgart/Wien   
    Niekisch, M. (2000): Internationaler Naturschutz. In:                  Buchwald, K & W. Engelhardt (Hg.): Umweltschutz -                  Grundlagen und Praxis, Band 8, S. 309-349,                  Bonn   
    Norman, David (1994): Ursprünge des Lebens,                  München    
    Norman, David (1991): Dinosaurier,                  München    
    Penny, Malcom (1991): Alligatoren & Krokodile,                  London    
    Pott, Eckart (1990): Bach, Fluß, See,                  München/Wien/Zürich    
    Probst, Ernst und Windolf, Raymund (1993): Dinosaurier                  in Deutschland, München 
    Schlüter, Andreas (in Stuttgarter Beiträge                  zur Naturkunde, Heft 41, 1997): Mythos Schlange,                  Tübingen   
    Schmitz, Siegfried (1987): Aquarienfische,                  München/Wien/Zürich    
    Schnieper, Claudia und Meier, Max (1991):                  Frösche. Sänger und Jäger am Wasser,                  Luzern   
    Schnieper, Claudia und Meier, Max (1989): Eidechsen,                  Luzern   
    Wellnhofer, Peter (1993): Die grosse Enzyklopädie                  der Flugsaurier, München    
    Wikipedia - Internet Enzyklopädie                  (www.de.wikipedia.org)   
    Zorzin, Robert Hg. (1993): Rätselhafte                  Dinosaurier, Stuttgart    
    ZS Unterricht Biologie (Heft 78/1983): Amphibien,                  Seelze   
    ZS Unterricht Biologie (Heft 166/1991): Saurier und                  lebende Reptilien, Seelze   
       
       
    Literaturquellen Vögel  
Barthel, Peter H. und Helbig, Andreas J. (ZS Limicola                  Heft 2/2005): Artenliste der Vögel                  Deutschlands    
Balzari/Graf/Griesohn-Pflieger/Gygax/Lücke (2013): Vogelarten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Band 1 und 2, Bern
    Bauer, Hans-Günther, Bezzel, Einhard und Fiedler,                  Wolfgang (Hg. 2005): Das Kompendium der Vögel                  Mitteleuropas: Alles über Biologie,                  Gefährdung und Schutz, Bände 1 bis 3,                  Wiesbaden 
Blotzheim, Urs N. Glutz von (Hg. ab 1966): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Bearbeitet u. a. von Kurt M. Bauer, Einhard Bezzel und Urs N. Glutz von Blotzheim, 14 Bände in 23 Teilen, Frankfurt am Main
Blümel, Hans (1983): Die neue Brehm-Bücherei – Der Grünling, Wittenberg
 
    Bopp, Peter (1959): Die neue Brehm-Bücherei – Das Blesshuhn, Wittenberg
    Burnie, David (1997): Vögel, Die faszinierende                  Welt der Gefiederten, Lebensräume...,                  Hildesheim    
    Burton, Robert (1991): Vogelflug,                  Stuttgart    
    Cerny, W. und Drchal K. (1973): Welcher Vogel ist                  das?, Stuttgart    
    Couzens, Dominic (2006): Der große Vogelatlas,                  Stuttgart    
Creutz, Gerhard (1966): Die neue Brehm-Bücherei – Die Wasseramsel, Wittenberg
    Donner, Bernd, u.a. (1993): Biologie 5/6 Arbeitsheft,                  Stuttgart   
    Engler, Helmut (1980): Teichralle Gallinulla chloropus, Wittenberg Lutherstadt
Epple, Wolfgang (1993): Eulen,                  München    
    Enticott, Jim und Tipling, David (1997): Photographic                  Handbook, Seabirds of the World,                  London    
    Gisserot, Jean-Paul (ohne Datum): Die                  Meeresvögel, Naturreservat der Sieben Inseln,                  Pleumeur-Bodou   
    Gruner, Hans-Eckhard, u.a. (2000): Urania Tierreich,                  Berlin   
    Harrison, Peter (1987): Seabirds of the World,                  London   
Hasse, Heinz (1963): Die neue Brehm-Bücherei – Die Goldammer, Wittenberg
    Heinzel/Fitter/Parslow (diverse Auflagen): Pareys                  Vogelbuch, Hamburg/Berlin    
Krägenow, Peter (1981): Die neue Brehm-Bücherei – Der Buchfink, Wittenberg
    Kuhl, Heiner; Frankl-Vilches, Carolina; Bakker, Antje; Mayr, Gerald; Nikolaus, Gerhard; T Boerno, Stefan; Klages, Sven; Timmermann, Bernd; Gahr, Manfred (2021): An Unbiased Molecular Approach Using 3′ – UTRs Resolves the Avian Family-Level Tree of Life, in ZS Molecular Biology and Evolution, Volume 38, Issue 1, January 2021, Seiten 108–127, abrufbar auf: https://doi.org/10.1093/molbev/msaa191
Lohmann, Michael und Haarmann, Knut (1989):                  Vogelparadiese, Bände 1-3, Hamburg und                  Berlin    
    Lorenz, Konrad (1985): Das Jahr der Graugans,                  Zürich    
    Martin, Ralph und Honold, Jo: Orpheusspötter und Gelbspötter, abgerufen 9/2013 auf avesrares.wordpress.com/2013/05/28/orpheusspotter-und-gelbspotter-2/
Mebs, Theodor und Schmidt, Daniel (2006): Die                  Greifvögel Europas, Nordafrikas und Vorderasiens,                  Stuttgart    
    Mebs, Theodor und Scherzinger, Wolfgang (2008): Die                  Eulen Europas, Stuttgart   
Melde, Manfred (1995): Die neue Brehm-Bücherei – Der Haubentaucher, Magdeburg/Heidelberg 
Menzel, Heinz (1983): Die neue Brehm-Bücherei – Der Hausrotschwanz, Wittenberg
Menzel, Heinz (1984): Die neue Brehm-Bücherei – Die Mehlschwalbe, Wittenberg
    NABU Hg. (1997): Vogel des Jahres 1997: Der                  Buntspecht, Köln    
    Naturschutzjugend im NABU Hg. (1994): Vogelkunde – Ornithologie für                  EinsteigerInnen,    
    Perrins, Christopher (1987): Vögel – Biologie +                  Bestimmen + Ökologie, Hamburg und                  Berlin 
Pätzold, Rudolph (1979): Die neue Brehm-Bücherei – Das Rotkehlchen, Wittenberg
Potapov, R.L. und Flint V.E. (1989): Handbuch der Vögel der Sowjetunion – Band 4, Wittenberg Lutherstadt
Reinsch, Hans Heinrich (1969): Der Baßtölpel Sula bassana, Wittenberg Lutherstadt  
Rey, Livio und Schybli, Martina (Hg. Schweizerische Vogelwarte, 2023): Meisen, in  Themen aus der Vogelwelt, Heft 80, Sempach
    Roche, Jean C. und Pott, Eckart (1993): Vogelstimmen                  in Wald, Park und Garten, Stuttgart    
    Rogl, Manfred (1991): Der Buntspecht. Der Trommler im                  Wald, Luzern   
    Roux, Francis (2000): Die Vögel Europas. John                  Gould, Paris    
    Sacchi, Marco, u.a. (2006): Vögel beobachten in                  der Schweiz, Bern
Schaller, Hubert (2016): II. Anatomie 1. Augenlider und Nickhaut, in  ZS Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2, abgerufen auf: https://www.zobodat.at/pdf/Jb-Ornith-Arbgem-Unterfranken_2016_0050-0077.pdf
Scherzinger, Mebs (2008): Die Eulen Europas, Stuttgart    
    Singer, Detlef (2008): Welcher Vogel ist das?,                  Stuttgart    
    Thiele, Walther (1997): Vögel. Die heimischen                  Arten erkennen und bestimmen,                  München    
    Wikipedia – Internet Enzyklopädie 
       
       
    Literaturquellen Säuger
Aktionskonferenz                  Nordsee e.V. Hg. (1989): Unterrichtsmaterialien                  Wattenmeer und Nordsee, Lichtenau  
    Aulagnier, S. u.a. (2008): Die Säugetiere                  Europas, Nordafrikas und Vorderasiens,                  Bern/Stuttgart/Wien
Bauer, Ernst W. (1984): Biologie 1 / BW, Bielefeld   
    Behrend, Katrin und Labhardt, Felix (1992): Der Fuchs,                  München  
    David, Andreas (2007): Fährten- und Spurenkunde,                  Stuttgart   
    Donner, Bernd, u.a. (1993): Biologie 5/6 Arbeitsheft                  I, Stuttgart  
    Grzimeks Tierleben (diverse Auflagen)  
    Grzimek, Bernhard (1998): Grzimeks Enzyklopädie                  der Säugetiere, München  
    Heers, Karl-Eberhard (1999): Seehunde,                  Heide
Heiligmann/Janus/Länge (1976): Das Tier, Stuttgart   
    Heitzmann, Anni, u.a. (1995): Tierkunde,                  Zürich   
    Hofmann, Helga (1992): Der Igel,                  München
Huhn, Jürgen (1991): Spitzmäuse, Luzern   
    Kappeler, Markus (1990): Das Buch der Tierfamilien.                  Hunde, Luzern  
    Klever, Ulrich (1982): Knaurs großes Hundebuch,                  München  
    Klever, Ulrich (1990): Knaurs großes Katzenbuch,                  München  
    Krämer, Eva-Maria (1992): Hunde. Rassen:                  Eigenschaften und Haltung, Stuttgart  
Litz, Manfred und Rodach, Paul (1994) umwelt biologie 5/6 Baden-Württemberg, Stuttgart
    Ricciuti, Edward R. (1985): Faszinierende Welt der                  Wildkatzen, New York   
    Schmidt, Thomas G. (1993 in ZS Abenteuer Natur): Die                  Bestie Wolf, Frankfurt Lange   
    Singer, Detlev (1988): Hase, Fuchs und Igel,                  Stuttgart   
    Sommer, Volker (1989): Die Affen – Unsere wilde                  Verwandtschaft, Hamburg   
    Speich, Christian (tierschutz.ch Hg. 2009): Scheue                  Schatten – Die Wildkatzen sind zurück,                  Zürich
    Stiftung zum Schutz unserer Feldermäuse in der Schweiz (ohne Jahrgang): Mausohren - Die typischen Dachstockfledermäuse, Zürich
    Gruner, Hans-Eckhard, u.a. (2000): Urania Tierreich,                  Berlin  
    Wikipedia – Internet Enzyklopädie
        
       
    Literaturquellen Weichtiere, Spinnen, Insekten, Honigbiene  
AID Hg.                  (1989): Imker im Dienste der Umwelt,                  Bonn    
    Bellmann,                  Heiko (2010): Der Kosmos Spinnenführer,                  Stuttgart
    Bergau, Manfred et al. (1987): Umwelt Biologie, Stuttgart
Blanchard, René Hg. Heft (1997): Faszination                  Honigbiene, Lenzburg   
    Brohmer, Paul (diverse Auflagen): Fauna von                  Deutschland, Heidelberg   
    Brunner, Walter (1996): Staatenbildende Insekten,                  Rorschach  
    Bühler-Cortesi, Thomas (2009): Schmetterlinge,                  Tagfalter der Schweiz, Bern, Stuttgart, Wien  
    Chinery, Michael (diverse Auflagen): Pareys Buch der                  Insekten, Hamburg und Berlin   
    Dierl, Wolfgang (1978): Insekten,                  München   
    Fechter, Rosina und Falkner, Gerhard (1990): Weichtiere, München
Fischer-Nagel, Andreas und Heiderose (1997): Im                  Bienenstock. Wunderwelt der Honigbienen,                  Luzern   
    Gerstmeier, Roland (1988): Welcher Schmetterling ist                  das?, Stuttgart   
    Grzimeks Tierleben (diverse                  Auflagen)    
    Gruner, Hans-Eckhard, u.a. (2000): Urania Tierreich,                  Berlin 
Heiligmann, Werner; Janus, Horst und Länge, Helmut (1976): Das Tier, Stuttgart  
    Heitzmann, Anni, u.a. (1995): Tierkunde,                  Zürich  
    Jaun, Andreas (2011): Am Fluss und See,                  Bern     
    Kraft, Birgit (2010): Die Spinne, Eine Lernwerkstatt für Klasse 2-3, Saulgrub
    Lampeitl, Franz (2006): Bienen halten,                  Stuttgart  
Mell, Rudolf (1955): Der Seidenspinner, Die neue Brehm-Bücherei, Wittenberg  
    Nordsieck, Robert: Die lebende Welt der Weichtiere, www.weichtiere.at
    Schön, Walter: www.schmetterling-raupe.de
    Schwab, Helmut (1995): Süßwassertiere,                  Stuttgart/Düsseldorf/Leipzig
    Spahn, Franziska und Setzke, Andrea: Spinnenseidenproteine, abgerufen 2008 auf der Internetseite der Uni Bayreuth: http://daten.didaktikchemie.uni-bayreuth.de/umat/proteine_spinne/spinnenseide.htm
    Spürgin, Armin (1989/2008): Die Honigbiene,                  Stuttgart    
    Tautz, Jürgen (2010): Phänomen Honigbiene,                  Heidelberg   
    Wikipedia – Internet Enzyklopädie
       
       
    Literaturquellen Bodentiere,                      Wasserorganismen  
Bellmann,                  Heiko (2010): Der Kosmos Spinnenführer,                  Stuttgart  
    Bergstedt, Christel (2005): Naturwissenschaften – Boden, Berlin  
    Chinery, Michael (diverse Auflagen): Pareys Buch der                  Insekten, Hamburg und Berlin  
    Deckart, Martin (1983): Freizeit mit dem Mikroskop,                  Niedernhausen  
    Dreyer, Wolfgang (1992): Der Teich – Tiere und                  Pflanzen, Stuttgart    
    Dittmann, Jürgen und Köster, Heinrich                  (1999): Die Becherlupen-Kartei, Tiere in Kompost,                  Boden und morschen Bäumen, Mühlheim a.d.                  Ruhr  
    Engelhardt, Wolfgang (1986): Was lebt im Tümpel,                  Bach und Weiher?, Stuttgart  
    Gemeinde Flims (abgerufen 2013, www.gemeindeflims.ch):                  Merkblatt Schnurfüßer  
    Grabow, Karsten (2000): Farbatlas                  Süßwasserfauna Wirbellose, Stuttgart  
    Graf, H.U. (1980): Ökologie, Braunschweig  
    Gruner, Hans-Eckhard, u.a. (2000): Urania Tierreich,                  Berlin  
    Jaun, Andreas (2011): Am Fluss und See, Bern  
    Jaun/Soos (2011): Im Wald, Natur erleben – beobachten                  – verstehen, Bern  
    LBV Landesverband für Vogelschutz in Bayern e.V.                  (ohne Jahreszahl): Tiere im Waldboden  
    Pädagogische Hochschule Karlsruhe, div. Autoren                  (abgerufen 3/2013 auf                  www.natwiss.ph-karlsruhe.de/GARTEN/material.php):                  Steckbriefe zu Insekten und anderen Wirbellosen  
    Nachtigall, Werner (1985): Mein Hobby: Mikroskopieren,                  München/Wien/Zürich  
    Pott, Eckart (1990): Bach, Fluß, See,                  München/Wien/Zürich
    Schwab, Helmut (1995): Süßwassertiere,                  Stuttgart/Düsseldorf/Leipzig   
    Slaby, Peter (1993): Wir erforschen den Boden,                  Lichtenau  
    Strehle/Krauter (1985): Das Leben im Wassertropfen,                  Stuttgart  
    Stucki/Turrian (1996): Die Geheimnisse des Bodens,                  Bern  
    Wikipedia – Internet Enzyklopädie